Aufgaben und Angebote

  • Individuelle fachliche Beratung zu allen Papieren rechtlicher Vorsorge:
    Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Betreuungsverfügungen, Ehegattennotvertretung
  • Kostenfreie Erstellung von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung,
    Grundlagenberatung zur Patientenverfügung unter ethischen und rechtlichen Gesichtspunkten
  • Anworten zu allen Fragen von ehrenamtlichen Betreuer:innen (wie: Betreueraufgaben, Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung und Jahresbericht) und Bevollmächtigten
  • Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuern
    Haben Sie Spaß an einem abwechslungsreichen Ehrenamt gemeinsam mit Anderen? Dann melden Sie sich bei uns!
  • Wir sind Ihr „Guide“:
    Vereinbarung zwischen Ihrem Betreuungsverein und Ihnen als ehrenamtlicher/m Betreuer:in
  • Möglichkeiten der Betreuungsverhinderung: Beratung zu anderen Hilfen
  • Kontaktvermittlung zu sozialen Einrichtungen, Behörden und Beratungsstellen und anderen Betreuer:innen

 Regelmäßige Informationsabende zu

  •  Rechtlicher Betreuung
  •  Möglichkeiten rechtlicher Vorsorge, Patientenverfügung und Ehegattenvertretung
  •  Einzelthemen der Betreuung mit Fachmitarbeiterinnen und Fachleuten

Jährliche „Intensivschulung Betreuung“

  •  Schulung mit den wichtigsten Inhalten der rechtlichen Betreuung nach dem Curriculum des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und der LAG der Betreuungsvereine Hessen e.V.

Führen von Vereinsbetreuungen mit den Zielen:

  • Betreuungsführung „2.0“ gemäß dem neuen Gesetz und den Wünschen der/des Betreuten
  • Betreuung als nachgeordnete Unterstützung zur möglichst vollständigen Rehabilitation des/der Betroffenen

You missed